Wir sind ein 2010 gegründeter, als gemeinnützig anerkannter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, eine frühmittelalterliche fränkische Siedlung, wie sie für die Merowingerzeit (5. – 8. Jh. n. Chr.) üblich war, zu rekonstruieren.
In einer Art kleinem Freilichtmuseum mit Gruben- und Langhaus, Schmiede, Küche und Töpferei sollte das Alltagsleben der damals in unserer Gegend lebenden Franken erleb- und erfahrbar werden. 2021 wurde das Bauvorhaben von Seiten der Gemeinderatsmehrheit vorerst abgelehnt.

Doch die Idee einer Siedlung ist nur ein Aspekt unseres Vereins. Von Beginn an war es uns wichtig, auf unserem Gelände einen Lern- und Begegnungsort zu schaffen. Neben den Bildungsangeboten für Kinder ist die Solidarische Landwirtschaft ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins.
Nithrindorp ist der Name, unter welchem der Ort Nierendorf erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Vorstand

- Mathias Heeb, 1. Vorsitzender: Orga Solawi, Vertretung nach Außen
- Alexia Stöhr, 2. Vorsitzende: Historische Angebote, Historik,
- Robert Lachnitt, Schatzmeister: Finanzen, Solawi
- Alexander Haustein, Beisitzer: Pressearbeit, Solawi
- Bernadette Heeb-Klöckner, Beisitzerin: pädagogische Angebote
- Uli Bausch, Beisitzerin: Schriftführerin, Archiv, Schriftverkehr